Programme
Zu Programmieren angefangen habe ich mit Turbo Pascal 6.0 (QBasic zählt nicht). Auf den Nachfolger Delphi/Object Pascal bin ich nie
so richtig eingestiegen, stattdessen habe ich mich mit C++ auseinandergesetzt.
Auf der Uni durfte ich dann funktional mit Miranda und Haskell programmieren, was aber nie so ganz mein Ding war.
Später ging es dann mit Java weiter, der Sprache, mit der ich
inzwischen am meisten arbeite.
Privat habe ich ein etwas mit Perl experimentiert, nutze PHP und etwas ActionScript für Webseiten und konnte
mich bei Gelegenheit auch mit Lingo beschäftigen.
SyncTool
Java-Applikation
Das Programm synchronisiert die Dateien in zwei Verzeichnissen rekursiv anhand des Änderungsdatums, der Größe und (optional) des Inhalts bei geringem Speicherverbrauch.
MathParser
Java-Applikation
MathParser entstand auf Initiative von und in Zusammenarbeit mit Martin Wilke. Das Programm wandelt MathML in LaTeX-Code um. Besonderer Schwerpunkt liegt auf der Umwandlung von exportierten Mathcad-Daten nach LaTeX, um das Abtippen beispielsweise für Projektberichte zu ersparen.
Lister
PHP-Skript
Ein Skript, das Datei-Uploads in ein Server-Verzeichnis ermöglicht.
Doppelte Mehrheit
Java-Applet (JApplet)
Als eine Freundin von mir im Bundestag ein Praktikum machte, stand gerade die Entscheidung über die Änderung der
Verfahrensmodalitäten zur
Doppelten Mehrheit
im Zuge der EU-Erweiterung an. Damit sie abschätzen konnte, wie sich bei bestimmten Änderungen die Mehrheitsverhältnisse
verschieben, habe ich dieses Programm für sie geschrieben. (Echtes RAD!)
Besonders interessant war, die Swing-Tabelle zur Zusammenarbeit mit JComboBoxen zu überreden. Den Quelltext
schaue ich immer mal wieder an, wenn ich länger nicht mit Swing gearbeitet habe und Komponenten verschachteln
oder einfach einen Statusbalken threaden muss.