Studiert habe ich an der Freien Universität Berlin Informatik auf Diplom mit Nebenfach Publizistik und Kommunikationswissenschaft.
Arbeiten, Paper, Infos:
Wikipedia: Erfassung von komplexen und kontroversen Sachverhalten in kollaborativen Hypertextumgebungen (Ausarbeitung im Rahmen des Seminars „Online-Dienste“)
Architektur und Konzepte von Eclipse 3 (Ausarbeitung im Rahmen des Seminars „Komponentenbasierte Softwareentwicklung“)
Pair Programming (Ausarbeitung im Rahmen des Seminars „Agile Softwareprozesse“)
Ansonsten liegt manchmal auch was in meinem Home-Verzeichnis auf dem Uni-Server.
Sammlung
Dinge, die irgendwie das Aufheben wert sind, chronologisch geordnet:
Wintersemester 2005/06
Wavelet-Kompression
Oder genauer: „Bildkompression mittels Wavelet-Transformation“. Projekt zur Vorlesung Scientific Visialization. Ziel war die Implementierung eines Kompressions-Applets mit ausführlicher Dokumentation.
Wintersemester 2004/05
Netzprogrammierung mit Java
Im Rahmen der Vorlesung Netzprogrammierung sind ein paar kleine Programme entstanden, die einige typische Anwendungsfälle ganz gut illustrieren:
- ProxyServer.java - Ein einfacher Proxy, der z.B. zur Trafficanalyse benutzt werden kann
- NetComparator.java - Vergleicht zwei Ressourcen miteinander (erst per Header-, dann per Inhaltsanalyse)
- SiteSize.java - Ermittelt die Größe einer HTML-Seite inklusive aller eingebetteten Objekte. Framesets werden berücksichtigt
- AuthCheck.java - Verbindet zu einer Seite die durch das Basic Authentication Scheme geschützt ist
Wintersemester 2003/04
Algorithmen und Programmierung
Während der gemeinsamen Vorbereitung auf die Vordiplom-Prüfung entstanden diese Seiten.
Wintersemester 2002/03
Webworking für die Publizistik
Technische Umsetzung des Layouts für die Internetpräsenz des Instituts für Publizistik und Kommunikationswissenschaft im Rahmen des Umstiegs auf das Content Management System Typo 3. Besonderes Augenmerk lag dabei auf der Barrierefreiheit und Wartbarkeit, wodurch das Ergebnis angenehm leichtgewichtig ist.